Bannerxx

Blog

Warum Ihr Gewächshaus unter 35 ° C für die Pflanzengesundheit von entscheidender Bedeutung ist

Die Halten von Treibhaustemperaturen unter 35 ° C (95 ° F) ist wichtig, um ein optimales Pflanzenwachstum zu gewährleisten und eine Reihe häufiger Treibhausprobleme zu vermeiden. Obwohl Gewächshäuser vor kaltem Wetter Schutz bieten, kann überschüssige Wärme mehr schaden als nützen. Hier ist der Grund, warum die Verwaltung Ihrer Gewächshaustemperatur so wichtig ist - und wie Sie Ihren Pflanzen helfen können!

1
2

1. Zu viel Wärme kann Ihre Pflanzen überwältigen
Die meisten Treibhauspflanzen gedeihen bei Temperaturen zwischen 25 ° C und 30 ° C (77 ° F - 86 ° F). Zum Beispiel wachsen Tomaten, eine übliche Gewächshausernte, in diesem Temperaturbereich am besten und erzeugt gesunde Blätter und lebendige Früchte. Sobald die Temperaturen jedoch 35 ° C überschreiten, wird die Photosynthese weniger effektiv, Blätter können gelb werden und Pflanzen können sogar die Blüte insgesamt aufhören. In diesem Fall können Ihre Tomatenpflanzen Schwierigkeiten haben, Früchte zu produzieren, was zu geringeren Erträgen und weniger pulsierenden Ernten führt.
2. Wasserverlust kann Pflanzen "durstig" lassen
Höhere Temperaturen können dazu führen, dass Pflanzen schneller Wasser verlieren, als sie es absorbieren können. Wenn die Temperaturen steigen, trinken sich die Pflanzen schneller und verlieren Wasser aus ihren Blättern und dem Boden. In einem Gewächshaus, das über 35 ° C liegt, kann dies dazu führen, dass Ihre Pflanzen wie Paprika kämpfen, wenn die Bodenfeuchtigkeit schnell verdunstet. Ohne genügend Wasser können die Blätter zu locken, gelb oder sogar fallen. In diesem Fall bleiben Ihre Pflanzen „durstig“ und ihr Wachstum und ihre Erträge sind beide betroffen.

3. Eingeschlossener Wärme verursacht Stress
Gewächshäuser sind so konzipiert, dass sie Sonnenlicht erfassen, aber ohne ausreichende Belüftung kann sich schnell eine Wärme aufbauen. Ohne Schatten oder ausreichend Luftstrom können die Temperaturen über 35 ° C steigen, manchmal sogar 40 ° C (104 ° F). Unter solchen hohen Temperaturen können Pflanzenwurzeln Schwierigkeiten haben, genügend Sauerstoff zu bekommen, während die Blätter unter Wärmeschäden leiden können. Zum Beispiel können Gurken- und Tomatenpflanzen, die hohe Temperaturen ohne ordnungsgemäße Luftstrom ausgesetzt sind, Wurzelspannung auftreten oder sogar aufgrund der Wärmeüberlastung sterben.
4. Hohe Temperaturen stören das Gewächshaus -Ökosystem
Ein Gewächshaus ist nicht nur die Heimat von Pflanzen; Es ist auch ein Ökosystem mit Bestäubern, nützlichen Insekten und hilfreichen Mikroorganismen. Bei hohen Temperaturen können wesentliche Bestäuber wie Bienen inaktiv werden und die Pflanzenbestäubung stören. Wenn die Temperatur in Ihrem Gewächshaus über 35 ° C klettert, können Bienen aufhören, die Bestäubung zu erhalten, wodurch das Set für Pflanzen wie Tomaten und Paprika reduziert werden kann. Ohne ihre Hilfe werden viele Pflanzen Schwierigkeiten haben, die gewünschte Ernte zu produzieren.

3
图片 27

2. Leichtes Management: Blaubeeren brauchen reichlich Licht für die Photosynthese, aber zu starkes Licht kann die Pflanzen beschädigen. In Gewächshäusern kann die Lichtintensität unter Verwendung von Schattennetzen reguliert werden, um sicherzustellen, dass Blaubeeren nicht übermäßig starkes Sonnenlicht ausgesetzt sind. Reflektierende Filme können auch verwendet werden, um die Lichtintensität zu erhöhen, insbesondere im Winter, wenn Tageslichtstunden kurz sind.

3.. Lüftungs- und Feuchtigkeitskontrolle: Lüftungs- und Feuchtigkeitskontrolle im Gewächshaus sind für das Wachstum von Blaubeeren gleichermaßen wichtig. Eine ordnungsgemäße Belüftung kann dazu beitragen, die Temperatur im Gewächshaus zu senken, das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten zu verringern und die geeigneten Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Während der Blaubeer-Vegetationsperiode sollte die relative Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus bei 70%-75%gehalten werden, was für Blaubeerloge förderlich ist.

5. Übermäßige Energieverbrauch und steigende Kosten
Wenn Treibhaustemperaturen hoch bleiben, müssen Kühlsysteme wie Lüfter und Mister Überstunden durchführen. Die ständige Verwendung von Kühlgeräten erhöht nicht nur die Stromrechnungen, sondern riskiert auch die Überhitzung oder Beschädigung der Ausrüstung selbst. Wenn Ihr Gewächshaus beispielsweise im Sommer durchweg rund 36 ° C bleibt, können Kühlsysteme ununterbrochen dauern, wodurch Ihre Energiekosten erhöht und abgebrochen werden. Die effektive Behandlung der Temperaturen kann den Energieverbrauch reduzieren und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern.
6. Die ideale Temperatur für gesündere, glücklichere Pflanzen
Die meisten Treibhauspflanzen wachsen optimal zwischen 18 ° C und 30 ° C (64 ° F - 86 ° F). Bei diesen Temperaturen können Pflanzen wie Erdbeeren, Tomaten und Gurken effizient photosynthetisieren, was zu höheren Erträgen und besseren Qualitätsergebnissen führt. Durch die Aufrechterhaltung dieses idealen Bereichs können Sie auch die Notwendigkeit einer übermäßigen Kühlung senken und Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ein gesünderes Pflanzenwachstum fördern.

Die Halten von Treibhaustemperaturen unter 35 ° C ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität Ihrer Pflanzen. Übermäßige Wärme kann die Photosynthese beeinträchtigen, den Wasserverlust beschleunigen, das Gewächshaus -Ökosystem stören und die Energiekosten erhöhen. Für die besten Ergebnisse möchten Sie Ihr Gewächshaus zwischen 18 ° C und 30 ° C behalten, wodurch Pflanzen gedeihen und gleichzeitig unnötige Kosten minimieren können. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihren Pflanzen die beste Umgebung für Wachstum zu geben!

#Greenhousetips #Plantcare #gardeningSecrets #SustainableFarming #GreenhouseHacks
E-Mail:info@cfgreenhouse.com
Telefon: +86 13550100793


Postzeit: Nov.-19-2024
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, das ist Meilen er, wie kann ich dir heute helfen?