bannerxx

Der Blog

Warum ist es im Chengfei-Gewächshaus wärmer als draußen?

Wir alle wissen, dass es in einem Gewächshaus normalerweise wärmer ist als draußen. Dafür gibt es mehrere Gründe, und das Chengfei-Gewächshaus ist ein typisches Beispiel. Auch die Wärme im Inneren ist auf diese Faktoren zurückzuführen.

Die Fähigkeit von Materialien, Wärme zu speichern

Die im Chengfei-Gewächshaus verwendeten Materialien speichern die Wärme gut. Ein Beispiel hierfür ist das verwendete Glas. Glas hat eine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Bei Kälte kann es den Wärmeverlust von innen nach außen reduzieren und so die Wärme im Gewächshaus halten. Auch die verwendete Kunststofffolie verfügt über spezielle Strukturmerkmale, die die Wärmeübertragung reduzieren und einen zu schnellen Wärmeverlust verhindern können. Bei einem Holzrahmen kann die natürliche Dämmwirkung des Holzes die Wärmeableitung nach außen verlangsamen. All diese Faktoren tragen zu einem warmen Raumklima im Chengfei-Gewächshaus bei.

Der „Treibhauseffekt“

Sonnenlicht hat unterschiedliche Wellenlängen. Sichtbares Licht kann durch die Abdeckmaterialien des Gewächshauses dringen und ins Innere gelangen. Die darin befindlichen Gegenstände absorbieren das Licht und erwärmen sich. Wenn diese erhitzten Gegenstände Infrarotstrahlung abgeben, wird der Großteil dieser Strahlung durch die Abdeckmaterialien des Gewächshauses blockiert und zurück ins Innere reflektiert. Dadurch steigt die Temperatur im Gewächshaus allmählich an. Dies ähnelt der Wärmespeicherung in der Erdatmosphäre. Dank des Treibhauseffekts erwärmt sich das Innere des Chengfei-Gewächshauses und anderer Gewächshäuser.

Gewächshaus
Chengfei Glasgewächshaus

Die Fähigkeit von Materialien, Wärme zu speichern

Die im Chengfei-Gewächshaus verwendeten Materialien speichern die Wärme gut. Ein Beispiel hierfür ist das verwendete Glas. Glas hat eine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Bei Kälte kann es den Wärmeverlust von innen nach außen reduzieren und so die Wärme im Gewächshaus halten. Auch die verwendete Kunststofffolie verfügt über spezielle Strukturmerkmale, die die Wärmeübertragung reduzieren und einen zu schnellen Wärmeverlust verhindern können. Bei einem Holzrahmen kann die natürliche Dämmwirkung des Holzes die Wärmeableitung nach außen verlangsamen. All diese Faktoren tragen zu einem warmen Raumklima im Chengfei-Gewächshaus bei.

Das „Geheimnis“ des begrenzten Luftaustauschs

Das Chengfei-Gewächshaus ist ein relativ geschlossener Raum. Die Lüftungsöffnungen dienen zur Steuerung des Luftaustauschs. Bei Kälte kann durch Verkleinern der Lüftungsöffnungen der Eintritt kalter Außenluft verhindert werden. So bleibt die warme Luft im Inneren erhalten, und ein schneller Temperaturabfall durch eindringende Kaltluft wird vermieden. So kann die Temperatur im Chengfei-Gewächshaus relativ hoch gehalten werden.

Der „Wärmevorteil“ des Sonnenlichts

Die Ausrichtung und das Design des Chengfei-Gewächshauses sind entscheidend für die Aufnahme von Sonnenlicht und die Erhöhung der Temperatur. Liegt es auf der Nordhalbkugel und ist nach Süden ausgerichtet, kann es lange Zeit Sonnenlicht empfangen. Sobald das Sonnenlicht auf die darin befindlichen Objekte trifft, erwärmen sich diese und die Temperatur steigt. Ein sinnvoll gestaltetes Dach, beispielsweise ein Schrägdach, kann zudem die Neigung an den jahreszeitlich bedingten Sonnenstand anpassen. Dadurch fällt das Sonnenlicht in einem günstigeren Winkel ein und absorbiert mehr Sonnenenergie. Dadurch ist es im Chengfei-Gewächshaus noch wärmer.

Gerne können Sie mit uns ein weiteres Gespräch führen.
E-Mail:info@cfgreenhouse.com
Telefon: (0086)13980608118


Veröffentlichungszeit: 23. April 2025
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, hier ist Miles He. Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?