bannerxx

Der Blog

Warum sind Ihre Glasgewächshäuser so günstig?

Dieser Artikel geht auf ein häufiges Anliegen von Kunden ein, die beim Bau von Glasgewächshäusern oft Preis und Qualität abwägen. Viele entscheiden sich letztendlich für die günstigere Variante. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Preise von Kosten und Marktbedingungen bestimmt werden, nicht nur von den Gewinnmargen eines Unternehmens. Die Produktpreise sind in der Branche begrenzt.

Wenn Sie sich über Glasgewächshäuser informieren oder diese bauen möchten, fragen Sie sich vielleicht, warum manche Gewächshausunternehmen so niedrige Preise anbieten. Mehrere Faktoren tragen dazu bei:

Seite 1
Teil 2

1. Designfaktoren:Beispielsweise ist ein Glasgewächshaus mit 12 Metern Spannweite und 4 Metern Feldbreite in der Regel günstiger als eines mit 12 Metern Spannweite und 8 Metern Feldbreite. Darüber hinaus kostet eine Spannweite von 9,6 Metern bei gleicher Feldbreite oft mehr als eine von 12 Metern.

2. Stahlrahmenmaterialien:Einige Unternehmen verwenden verzinkte Bandrohre anstelle von feuerverzinkten Rohren. Beide sind verzinkt, wobei feuerverzinkte Rohre eine Zinkbeschichtung von etwa 200 Gramm aufweisen, während verzinkte Bandrohre nur etwa 40 Gramm aufweisen.

3. Stahlrahmenspezifikationen:Auch die Spezifikationen des verwendeten Stahls können ein Problem darstellen. Werden beispielsweise kleinere Stahlrohre verwendet oder sind die Fachwerke nicht feuerverzinkt, kann dies die Qualität beeinträchtigen. Es gab Fälle, in denen Kunden Fachwerke aus geschweißten, feuerverzinkten Rohren herstellen ließen, die anschließend lackiert wurden, wodurch die Verzinkung beschädigt wurde. Obwohl die Lackierung aufgetragen wurde, war ihre Leistung nicht so gut wie die ursprüngliche Verzinkung. Standardfachwerke sollten aus schwarzen Rohren bestehen, die geschweißt und anschließend feuerverzinkt werden. Zudem können einige Fachwerke sehr niedrig sein, während Standardfachwerke typischerweise zwischen 500 und 850 mm hoch sind.

p3.png
Seite 4

4. Qualität der Sonnenlichtpaneele:Hochwertige Solarmodule können bis zu zehn Jahre halten, sind aber teurer. Minderwertige Module sind dagegen günstiger, haben aber eine kürzere Lebensdauer und vergilben schnell. Wählen Sie daher Solarmodule von renommierten Herstellern mit Qualitätsgarantien.

5. Qualität der Schattennetze:Beschattungsnetze gibt es sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Manche benötigen zusätzlich isolierende Vorhänge. Die Verwendung minderwertiger Materialien spart zwar zunächst Geld, führt aber später zu Problemen. Minderwertige Beschattungsnetze haben eine kurze Lebensdauer, schrumpfen deutlich und bieten eine geringe Beschattung. Manche Hersteller ersetzen die üblicherweise aus Aluminium gefertigten Beschattungsstangen aus Kostengründen durch Stahlrohre, was jedoch zu Lasten der Stabilität geht.

Seite 5
Seite 6

6. Glasqualität:Das Abdeckmaterial für Glasgewächshäuser ist Glas. Es ist wichtig zu prüfen, ob das Glas ein- oder doppelschichtig, normal oder gehärtet ist und ob es den Standardspezifikationen entspricht. Im Allgemeinen wird doppelschichtiges gehärtetes Glas für bessere Isolierung und Sicherheit verwendet.

7. Bauqualität:Ein erfahrenes Montageteam sorgt für eine solide, ebene und gerade Installation, verhindert Leckagen und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb aller Systeme. Unprofessionelle Installationen hingegen führen zu verschiedenen Problemen, insbesondere zu Leckagen und instabilem Betrieb.

Seite 7
Seite 8

8. Verbindungsmethoden:Bei herkömmlichen Glasgewächshäusern werden typischerweise Schraubverbindungen verwendet, wobei nur an den Säulenenden geschweißt wird. Dieses Verfahren gewährleistet eine gute Feuerverzinkung und Korrosionsbeständigkeit. Bei manchen Bauteilen kann es zu übermäßigem Schweißen kommen, was die Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Langlebigkeit des Stahlrahmens beeinträchtigt.

9. Kundendienst:Manche Bauunternehmen behandeln den Verkauf von Gewächshäusern als einmalige Transaktion und bieten anschließend keine Wartung an. Idealerweise ist die Wartung im ersten Jahr kostenlos und danach kostenpflichtig. Verantwortungsbewusste Bauunternehmen sollten diesen Service anbieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar viele Bereiche gibt, in denen Kosten gesenkt werden können, dies jedoch auf lange Sicht häufig zu verschiedenen Betriebsproblemen führt, beispielsweise zu Problemen mit der Wind- und Schneebeständigkeit.

Ich hoffe, die heutigen Erkenntnisse bieten Ihnen mehr Klarheit und Überlegungen.

Seite 10

------------------------

Ich bin Coraline. Seit Anfang der 1990er Jahre ist CFGET tief in der Gewächshausbranche verwurzelt. Authentizität, Aufrichtigkeit und Engagement sind die Grundwerte unseres Unternehmens. Wir streben danach, gemeinsam mit unseren Züchtern zu wachsen, indem wir unsere Dienstleistungen kontinuierlich verbessern und optimieren, um die besten Gewächshauslösungen zu liefern.

--------------------------------------------------------------------------

Bei Chengfei Greenhouse (CFGET) sind wir nicht nur Gewächshaushersteller, sondern Ihr Partner. Von der ausführlichen Beratung in der Planungsphase bis zur umfassenden Unterstützung während Ihrer gesamten Reise stehen wir Ihnen zur Seite und meistern gemeinsam jede Herausforderung. Wir sind überzeugt, dass wir nur durch aufrichtige Zusammenarbeit und kontinuierliches Engagement gemeinsam nachhaltigen Erfolg erzielen können.

—— Coraline, CEO von CFGETOriginalautor: Coraline
Copyright-Hinweis: Dieser Originalartikel ist urheberrechtlich geschützt. Bitte holen Sie vor der erneuten Veröffentlichung eine Genehmigung ein.

Gerne können Sie mit uns ein weiteres Gespräch führen.

Email: coralinekz@gmail.com

Telefon: (0086) 13980608118

#Treibhauskollaps
#Landwirtschaftskatastrophen
#Extremwetter
#Schneeschäden
#FarmManagement


Beitragszeit: 05.09.2024
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, hier ist Miles He. Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?