bannerxx

Der Blog

Was sind automatisierte Steuerungssysteme in intelligenten Gewächshäusern und wie funktionieren sie?

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Gewächshaus, in dem Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht genau richtig sind.
Die Pflanzen wachsen kräftig und gesund, und Schädlingsprobleme sind minimal. Das liegt nicht daran, dass ständig jemand alles manuell einstellt. Stattdessen erledigt eine Art unsichtbares „Gehirn“ alles automatisch. Das ist das automatisierte Steuerungssystem eines intelligenten Gewächshauses.

Diese Technologie verändert die Landwirtschaft und macht den Anbau von Nutzpflanzen einfacher und effizienter. Unternehmen wieChengfei-Gewächshaushaben fortschrittliche automatisierte Systeme eingesetzt, um Landwirten dabei zu helfen, ihre Ernten präzise zu bewirtschaften.

Sensoren: Die Supersinne eines Gewächshauses

Intelligente Gewächshäuser sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die die Umweltbedingungen kontinuierlich überwachen. Diese Sensoren messen:

  • lemperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Lichtintensität
  • Bodenfeuchtigkeit
  • Kohlendioxidwerte
  • Windgeschwindigkeit

Bodenfeuchtesensoren können genau erkennen, wann gegossen werden muss. Lichtsensoren passen Beschattungssysteme automatisch an und sorgen dafür, dass die Pflanzen die richtige Menge Sonnenlicht erhalten.

Gewächshausautomation

Controller: Das Gehirn des Systems

Sensoren übermitteln Daten an den Controller, der das Herzstück des Systems bildet. Der Controller analysiert die Daten und trifft Entscheidungen, um die Umgebung optimal zu halten.

Steigt die Temperatur zu stark an, aktiviert der Regler Ventilatoren oder öffnet Lüftungsschlitze, um das Gewächshaus abzukühlen. Dies beugt Pflanzenstress vor und sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum.

Aktuatoren: Die Hände und Füße

Sobald der Controller eine Entscheidung trifft, führen Aktoren die Befehle aus. Sie funktionieren:

  • Bewässerungssysteme
  • LED-Wachstumslichter
  • Heizungen
  • Ventilatoren

Aktuatoren verwenden nur bei Bedarf Wasser und passen die Beleuchtung an die Tagesbedingungen an, wodurch Ressourcen gespart und die Effizienz verbessert wird.

Präzisionslandwirtschaft

So funktioniert das System

  1. Sensoren erfassen Echtzeitdaten.
  2. Der Controller vergleicht die Daten mit idealen Parametern.
  3. Bei Bedarf werden Aktoren ausgelöst, um die Umgebung anzupassen.

Wenn beispielsweise die Temperaturen nachts sinken, werden Heizungen eingeschaltet, um die Wärme aufrechtzuerhalten. Dieser Kreislauf läuft kontinuierlich, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.

Vorteile automatisierter Steuerungssysteme

  • Reduziert den Arbeitsaufwand:Fernüberwachung und Automatisierung reduzieren die Notwendigkeit ständiger menschlicher Anwesenheit.
  • Verbessert die Pflanzengesundheit:Stabile Bedingungen tragen dazu bei, dass Pflanzen besser wachsen und Krankheiten widerstehen.
  • Spart Wasser und Energie:Durch gezielte Bewässerung und Beleuchtung werden Abfall und Kosten reduziert.

Schnelle Reaktion auf Veränderungen

Das System reagiert schnell auf Veränderungen in der Umgebung. Hohe Luftfeuchtigkeit? Die Lüftungsschlitze öffnen sich. Der Boden ist zu trocken? Die Bewässerung beginnt. Alles geschieht ohne Verzögerung und schützt die Pflanzen vor Stress oder Krankheiten.

Blick in die Zukunft: Die Zukunft der intelligenten Landwirtschaft

Systeme der nächsten Generation werden integrierenmaschinelles LernenSchädlinge und Krankheiten vorherzusagen, bevor sie sich ausbreiten. Die Systeme werden stärker vernetzt und verwalten:

  • Klima
  • Bewässerung
  • Nährstoffe
  • Licht

Mithilfe mobiler Apps können Landwirte jederzeit und überall alles verwalten.

Automatisierte Steuerungssysteme tragen dazu bei, die Landwirtschaft intelligenter, umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten.
Dies ist die Zukunft der Landwirtschaft – angetrieben von Technologie, Daten und Innovation.

Gerne können Sie mit uns ein weiteres Gespräch führen.
E-Mail:Lark@cfgreenhouse.com
Telefon:+86 19130604657


Beitragszeit: 07.07.2025
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, hier ist Rita. Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?