Das Glasgewächshaus besteht aus vielen Komponenten, sodass die Temperatur im Gewächshaus frei eingestellt werden kann und das Pflanzenwachstum angenehmer ist. Glas ist dabei die Hauptquelle für die Lichtdurchlässigkeit im Gewächshaus. Es gibt nur zwei Arten von Glasgewächshäusern: Seitenwandglas und Deckenglas.
Gewächshäuser bestehen aus zwei Glasarten: gewöhnlichem Floatglas und diffusem Reflexionsglas (Antireflexglas, Streuglas). Das Floatglas wird hauptsächlich in der Seitenwand des Gewächshauses eingesetzt und dient der Abdichtung des Gewächshauses und der Wärmespeicherung. Diffuses Reflexionsglas wird hauptsächlich auf der Oberseite des Gewächshauses eingesetzt und ist die Hauptquelle der Lichtdurchlässigkeit des Gewächshauses. Es erhöht die Reflexion und steigert die Produktion.

Der Unterschied zwischen Treibhaus-Floatglas und diffusem Reflexionsglas kann wie folgt verstanden werden
Der erste Punkt: Transmission
Die Lichtdurchlässigkeit von gewöhnlichem Floatglas beträgt etwa 86 %, die Lichtdurchlässigkeit von diffus reflektierendem Glas beträgt 91,5 % und die höchste Lichtdurchlässigkeit nach der Beschichtung beträgt 97,5 %.
Zweiter Punkt: Temperieren
Da Floatglas hauptsächlich in Seitenwänden verbaut wird, muss es nicht gehärtet werden und gehört zu gewöhnlichem Glas. Auf dem Dach des Gewächshauses wird diffuses Reflexionsglas verbaut. Die Höhe des Gewächshauses beträgt in der Regel 5–7 Meter, daher muss gehärtetes Glas verwendet werden.
Dritter Punkt: Nebel
Nebel ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Lichtdurchlässigkeit und -streuung. Das Floatglas der Seitenwände des Gewächshauses ist beschlagfrei. Das diffus reflektierende Glas auf dem Dach des Gewächshauses bietet eine Auswahl von 8 Nebelgraden: 5, 10, 20, 30, 40, 50, 70 und 75.
Vierter Punkt: Beschichtung
Das gewöhnliche Floatglas im Gewächshaus muss nicht beschichtet werden, und die von der Seitenwand benötigte Lichtdurchlässigkeit ist nicht hoch. Diffuses Reflexionsglas ist als Hauptquelle der Lichtdurchlässigkeit im Gewächshaus entscheidend für das Pflanzenwachstum. Daher ist diffus reflektierendes Glas beschichtetes Glas.


Fünftens: Muster
Gewöhnliches Floatglas gehört zu Flachglas, diffus reflektierendes Glas gehört zu geprägtem Glas und das allgemeine Muster ist eine duftende Birnenblüte. Das Muster des diffus reflektierenden Glases wird durch eine spezielle Walze herausgedrückt und weist unterschiedliche Nebeleigenschaften auf.
Das Obige ist der Unterschied zwischen Floatglas und diffusem Reflexionsglas. Wenn wir Gewächshausglas kaufen, müssen wir auf folgende Daten achten und sie verstehen:
Erstens: transparentes Glas
Die Lichtdurchlässigkeit des oberen Glases des Gewächshauses muss über 90 % liegen, sonst wächst das Gewächshausgras nicht lange (es gibt Beispiele und Lehren). Derzeit wird das diffuse Reflexionsglas in zwei Arten unterteilt: ein Streuglas mit 91,5 % Lichtdurchlässigkeit und ein beschichtetes Antireflexglas mit 97,5 % Lichtdurchlässigkeit;
Zweitens: Dicke
Die Dicke von diffusem Reflexionsglas wird hauptsächlich zwischen 4 mm und 5 mm gewählt, im Allgemeinen 4 mm. Die Lichtdurchlässigkeit von 4 mm diffusem Reflexionsglas ist etwa 1 % höher als die von 5 mm.
Drittens: Nebel
Je nach Lichtverhältnissen können wir zwischen 8 Nebelstärken wählen: 5, 10, 20, 30, 40, 50, 70, 75. Verschiedene Nebelstärken können für den Gewächshausanbau besser geeignet sein.


Viertens: Größe
Diffuses Reflexionsglas für Gewächshäuser ist ein Sonderprodukt, das Glas wird also in Kleinstmengen hergestellt, um durch die hohe Schnittgeschwindigkeit eine große Kostenersparnis zu erzielen.
Zum Schluss:
1. In der Seitenwand des Gewächshauses wird gewöhnliches Floatglas verwendet, an der Oberseite des Gewächshauses wird diffus reflektierendes Glas verwendet.
2. Die Lichtdurchlässigkeit von gewöhnlichem Floatglas beträgt 86–88 %. Diffuses Reflexionsglas wird in 91,5 % Streuglas und 97,5 % Antireflexglas unterteilt.
3. Der gewöhnliche Float ist nicht gehärtet, diffuses Reflexionsglas ist gehärtetes Glas
4. Gewöhnliches Floatglas ist nicht geprägt, diffuses Reflexionsglas ist geprägtes Glas
Wenn Sie weitere Details besprechen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren!
E-Mail:info@cfgreenhouse.com
Telefon: 0086 13550100793
Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2024