Vor kurzem haben wir eine Nachricht von einem Freund in Nordeuropa erhalten und nach den potenziellen Faktoren gefragt, die beim Anbau von Paprika in einem Gewächshaus zu einem Scheitern führen könnten.
Dies ist ein komplexes Thema, insbesondere für diejenigen, die neu in der Landwirtschaft sind. Mein Rat ist nicht, sofort in die landwirtschaftliche Produktion zu stürzen. Bilden Sie stattdessen zunächst ein Team erfahrener Erzeuger, überprüfen Sie alle relevanten Informationen über den Anbau gründlich und verbinden sich mit zuverlässigen technischen Experten.
Beim Gewächshausanbau kann jeder Fehltritt in diesem Prozess irreversible Folgen haben. Obwohl die Umwelt und das Klima in einem Gewächshaus manuell kontrolliert werden können, erfordert dies häufig erhebliche finanzielle, materielle und Humanressourcen. Wenn dies nicht ordnungsgemäß verwaltet wird, kann dies zu Produktionskosten führen, die die Marktpreise überschreiten, was zu unverkauften Produkten und finanziellen Verlusten führt.
Die Ertragsausbeute wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Auswahl von Sämlingen, Kultivierungsmethoden, Umweltkontrolle, Nährstoffformelanpassung sowie Schädlingsbekämpfung und Krankheitsmanagement. Jeder Schritt ist entscheidend und miteinander verbunden. Mit diesem Verständnis können wir besser untersuchen, wie sich die Kompatibilität des Gewächshaussystems mit der lokalen Region auf die Produktion auswirkt.
Beim Anbau von Paprika in Nordeuropa ist es besonders wichtig, sich auf das Beleuchtungssystem zu konzentrieren. Paprika sind leichte Pflanzen, die ein hohes Licht erfordern, insbesondere während der Blüte- und Fruchtstufen. Angemessenes Licht fördert die Photosynthese, die sowohl den Ertrag als auch die Fruchtqualität verbessert. Die natürlichen Lichtbedingungen in Nordeuropa, insbesondere im Winter, erfüllen jedoch oft nicht den Bedürfnissen von Paprika. Kurze Tageslichtstunden und schlechte Intensität im Winter können das Wachstum von Paprika verlangsamen und die Entwicklung von Früchten behindern.
Untersuchungen zeigen, dass die optimale Lichtintensität für Paprika zwischen 15.000 und 20.000 Lux pro Tag liegt. Dieses Lichtniveau ist für ein gesundes Wachstum von wesentlicher Bedeutung. Während des Winters in Nordeuropa beträgt das Tageslicht jedoch in der Regel nur 4 bis 5 Stunden, was für die Paprika weit entfernt ist. In Abwesenheit von genügend natürliches Licht ist die Verwendung einer zusätzlichen Beleuchtung erforderlich, um das Wachstum von Paprika aufrechtzuerhalten.
Mit 28 Jahren Erfahrung im Gewächshausbau haben wir 1.200 Treibhausbauern betreut und verfügen über Fachkenntnisse in 52 verschiedenen Arten von Gewächshauspflanzen. Wenn es um zusätzliche Beleuchtung geht, sind die gemeinsamen Auswahlmöglichkeiten LED und HPS -Lichter. Beide Lichtquellen haben ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf der Grundlage spezifischer Bedürfnisse und den Bedingungen des Gewächshauss getroffen werden.
Vergleichskriterien | LED (leichte Diode) | HPS (Hochdrucknatriumlampe) |
Energieverbrauch | Niedriger Energieverbrauch, in der Regel 30-50% Energie einsparen | Hochenergieverbrauch |
Lichteffizienz | Hohe Effizienz und spezifische Wellenlängen für das Pflanzenwachstum von Vorteil | Mäßige Effizienz liefert hauptsächlich Rot-Orangen-Spektrum |
Wärmeerzeugung | Niedrige Wärmeerzeugung reduziert den Bedarf an Gewächshauskühlung | Eine hohe Wärmeerzeugung kann zusätzliche Kühlung erfordern |
Lebensdauer | Lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden) | Kürzere Lebensdauer (ca. 10.000 Stunden) |
Spektrumeinstellbarkeit | Einstellbares Spektrum an unterschiedliche Anlagenwachstumsstadien | Festgelegtes Spektrum im rot-orangefarbenen Bereich |
Erstinvestition | Höhere anfängliche Investition | Niedrigere anfängliche Investition |
Instandhaltungskosten | Niedrige Wartungskosten, weniger häufiger Austausch | Höhere Wartungskosten, häufiger Glühbirnenersatz |
Umweltauswirkungen | Umweltfreundlich ohne gefährliche Materialien | Enthält kleine Mengen an Quecksilber, erfordert eine sorgfältige Entsorgung |
Eignung | Geeignet für verschiedene Kulturen, insbesondere für solche mit spezifischen Spektrumanforderungen | Vielseitig, aber weniger ideal für Pflanzen, die bestimmte Lichtspektrum benötigen |
Anwendungsszenarien | Besser für vertikale Landwirtschaft und Umgebungen mit strenger Lichtkontrolle geeignet | Geeignet für traditionelle Gewächshäuser und großflächige Pflanzenproduktion |
Basierend auf unseren praktischen Erfahrungen bei CFGet haben wir einige Einblicke in verschiedene Pflanzstrategien gesammelt:
Hochdruck-Natrium-Lampen (HPS) sind im Allgemeinen besser zum Anbau von Obst und Gemüse geeignet. Sie bieten eine hohe Lichtintensität und ein hohes rotes Lichtverhältnis, was für die Förderung des Fruchtwachstums und der Reifung vorteilhaft ist. Die anfänglichen Investitionskosten sind niedriger.
Andererseits eignen sich LED -Leuchten besser für die Anbindung von Blumen. Ihr einstellbares Spektrum, die steuerbare Lichtintensität und die niedrige Wärmeausgabe können den spezifischen Beleuchtungsbedarf von Blumen in verschiedenen Wachstumsstadien erfüllen. Obwohl die anfänglichen Investitionskosten höher sind, sind die langfristigen Betriebskosten niedriger.
Daher gibt es keine einzige Wahl; Es geht darum, zu finden, was Ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entspricht. Wir wollen unsere Erfahrungen mit den Erzeuger teilen und zusammenarbeiten, um die Funktionen jedes Systems zu erforschen und zu verstehen. Dies beinhaltet die Analyse der Notwendigkeit jedes Systems und der Schätzung zukünftiger Betriebskosten, um den Erzeuger dabei zu helfen, die am besten geeignete Wahl für ihre Umstände zu treffen.
Unsere professionellen Dienstleistungen betonen, dass die endgültige Entscheidung auf den spezifischen Bedürfnissen der Ernte, des wachsenden Umfelds und des Budgets beruhen sollte.
Um die praktische Anwendung von zusätzlichen Beleuchtungssystemen von Gewächshaus besser zu bewerten und zu verstehen, berechnen wir die Anzahl der benötigten Lichter, die auf dem Lichtspektrum und den Lux -Werten, einschließlich des Energieverbrauchs, benötigt. Diese Daten bieten eine umfassende Sichtweise, um ein klareres Verständnis der Merkmale des Systems zu erlangen.
Ich habe unsere technische Abteilung eingeladen, die Berechnungsformeln zu präsentieren und zu diskutieren, insbesondere zur Berechnung der ergänzenden Beleuchtungsanforderungen für zwei verschiedene Lichtquellen in einem Gewächshaus von 3.000 Quadratmeter in Nordeuropa unter Verwendung des Substratbeutelanbaus zum Anbau von SPEPPEPPEPANS “:
LED ergänzende Beleuchtung
1) Beleuchtungsstromanforderung:
1. Beheben Sie einen Strombedarf von 150 bis 200 Watt pro Quadratmeter.
2. Totaler Strombedarf = Fläche (Quadratmeter) × Strombedarf pro Einheit Fläche (Watt/Quadratmeter)
3. Kalkulation: 3.000 Quadratmeter × 150-200 Watt/Quadratmeter = 450.000-600.000 Watt
2) Anzahl der Lichter:
1.As jedes LED -Licht hat eine Leistung von 600 Watt.
2. Number der Lichter = Gesamtstromanforderung ÷ Strom pro Licht
3. Kalkulation: 450.000-600.000 Watt ÷ 600 Watt = 750-1.000 Lichter
3) Täglicher Energieverbrauch:
1.Seum jedes LED -Licht arbeitet 12 Stunden pro Tag.
2. TAILY ENERGYNEUSE = Anzahl der Leuchten × Strom pro Licht × Betriebsstunden
3. Kalkulation: 750-1.000 Leuchten × 600 Watt × 12 Stunden = 5.400.000-7.200.000 Wattstunden
4. Konvertierung: 5.400-7.200 Kilowattstunden
HPS ergänzende Beleuchtung
1) Beleuchtungsstromanforderung:
1. Setzen Sie einen Strombedarf von 400-600 Watt pro Quadratmeter.
2. Totaler Strombedarf = Fläche (Quadratmeter) × Strombedarf pro Einheit Fläche (Watt/Quadratmeter)
3. Kalkulation: 3.000 Quadratmeter × 400-600 Watt/Quadratmeter = 1.200.000-1,800.000 Watts
2) Anzahl der Lichter:
1. Assume Jedes HPS -Licht hat eine Leistung von 1.000 Watt.
2. Number der Lichter = Gesamtstromanforderung ÷ Strom pro Licht
3. Kalkulation: 1.200.000-1,800.000 Watt ÷ 1.000 Watt = 1.200-1.800 Lichter
3) Täglicher Energieverbrauch:
1. Assume jedes HPS -Licht arbeitet 12 Stunden pro Tag.
2. TAILY ENERGYNEUSE = Anzahl der Leuchten × Strom pro Licht × Betriebsstunden
3. Kalkulation: 1.200-1.800 Leuchten × 1.000 Watt × 12 Stunden = 14.400.000-21.600.000 Wattstunden
4. Konvertierung: 14.400-21.600 Kilowattstunden
Artikel | LED ergänzende Beleuchtung | HPS ergänzende Beleuchtung |
Beleuchtungsstromanforderung | 450.000-600.000 Watt | 1.200.000-1.800.000 Watt |
Anzahl der Lichter | 750-1.000 Lichter | 1.200-1.800 Lichter |
Täglicher Energieverbrauch | 5.400-7.200 Kilowattstunden | 14.400-21.600 Kilowattstunden |
Durch diese Berechnungsmethode hoffen wir, dass Sie ein klareres Verständnis der Kernaspekte der Treibhaussystemkonfiguration-wie bei Datenberechnungen und Umweltkontrollstrategien-, um eine abgerundete Bewertung vorzunehmen.
Besonderer Dank geht an unseren professionellen Pflanzenwachstum ergänzende Beleuchtungslieferant bei CFGet für die Bereitstellung der erforderlichen Parameter und Daten zur Bestätigung des Beleuchtungsaufbaus.
Ich hoffe, dieser Artikel bietet tiefere Einblicke in die Anfangsstadien des Gewächshausanbaus und hilft dabei, ein stärkeres Verständnis zu fördern, wenn wir uns gemeinsam vorwärts bewegen. Ich freue mich darauf, in Zukunft mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Hand in Hand zu arbeiten, um mehr Wert zu schaffen.
Ich bin Coraline. Seit den frühen neunziger Jahren ist CFGET tief in der Gewächshausindustrie verwurzelt. Authentizität, Aufrichtigkeit und Engagement sind die Grundwerte, die unser Unternehmen vorantreiben. Wir bemühen uns, neben unseren Erzeuger zu wachsen, unsere Dienstleistungen kontinuierlich innovieren und optimieren, um die besten Gewächshauslösungen zu liefern.
In Chengfei Greenhouse sind wir nicht nur Gewächshaushersteller. Wir sind Ihre Partner. Von den detaillierten Konsultationen in der Planungsphase bis hin zur umfassenden Unterstützung während Ihrer gesamten Reise stehen wir bei Ihnen und stehen vor jeder Herausforderung. Wir glauben, dass wir nur durch aufrichtige Zusammenarbeit und kontinuierliche Anstrengungen gemeinsam gemeinsamer Erfolg erzielen können.
—— Coraline, CFGet -CEOOriginalautor: Coraline
Urheberrechtsbescheid: Dieser Originalartikel ist urheberrechtlich geschützt. Bitte erhalten Sie die Erlaubnis, bevor Sie es erneut veröffentlichen.
#GreenhouseFarming
#Peppercultivierung
#Ledlighting
#HPSLINGING
#Greenhousetechnologie
#Europeanagculture






Postzeit: Aug-12-2024