Als erfahrenerGewächshausingenieurwerde ich oft gefragt: „WarumGewächshausPflanzen haben immer Probleme?“ Die Gründe fürGewächshausKultivierungsfehler verbergen sich oft im Detail. Heute wollen wir die 7 größten „Killer“ derGewächshausAnbau und helfen Ihnen, ein blühendes Pflanzenreich zu schaffen!
Ich habe die folgenden 7 Faktoren identifiziert, die dazu führen könnenGewächshausAnbaufehler:
● Unzureichendes Licht
● Temperaturungleichgewicht
● Feuchtigkeitsprobleme
● Nährstoffmangel
● Schädlings- und Krankheitsbefall
● Wurzelprobleme
● Ungeeignete Pflanzenauswahl
Lassen Sie uns jeden dieser Faktoren analysieren und die entsprechenden Lösungen finden.


Unzureichendes Licht
Licht ist die Energiequelle für die Photosynthese. Wenn die Lichtintensität imGewächshausIst die Lichtintensität zu niedrig oder die Dauer zu kurz, können die Pflanzen nicht optimal wachsen und verkümmern sogar. Um dem entgegenzuwirken, können wir das natürliche Licht durch künstliche Lichtquellen ergänzen, die Gewächshausstruktur für eine bessere Lichtdurchlässigkeit optimieren und schattentolerante Pflanzensorten wählen.
Temperaturungleichgewicht
Jede Pflanze hat ihren optimalen Temperaturbereich für das Wachstum. Wenn die Temperatur in derGewächshausIst die Temperatur zu hoch oder zu niedrig, beeinträchtigt dies das Pflanzenwachstum. Stellen Sie sich vor, Sie wären ständig in einer Umgebung mit hohen oder niedrigen Temperaturen; das wäre unangenehm. Informieren Sie sich zunächst über den geeigneten Temperaturbereich für Ihre Pflanzen. Darauf aufbauend können wir das Temperaturregelsystem des Gewächshauses nutzen, um die Innentemperatur zu regulieren und aufrechtzuerhalten.
Feuchtigkeitsprobleme
Pflanzen benötigen eine bestimmte Luftfeuchtigkeit für ihr Wachstum. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Krankheiten führen, während niedrige Luftfeuchtigkeit zu Wasserverlust führen kann. Luftfeuchtigkeit ist wie der „Atem“ der Pflanzen; zu viel oder zu wenig kann ihre Gesundheit beeinträchtigen. Wir müssen dieGewächshausFeuchtigkeitskontroll- und Überwachungssystem zur Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Feuchtigkeitsniveaus.
Nährstoffmangel
Pflanzen benötigen in verschiedenen Wachstumsphasen unterschiedliche Nährstoffe. Fehlen dem Boden oder der Nährlösung wichtige Elemente, wachsen die Pflanzen schlecht. Die regelmäßige Überwachung des Nährstoffgehalts im Boden oder der Nährlösung und eine entsprechende Düngung sind daher unerlässlich. Wir bieten spezielle Fertigationssysteme an, um dieses Problem zu lösen. Der Einsatz eines Fertigationssystems kann insbesondere im großflächigen Anbau Betriebskosten sparen.


Schädlings- und Krankheitsbefall
Hohe Luftfeuchtigkeit imGewächshauskann das Wachstum von Krankheitserregern fördern und so zu Schädlings- und Krankheitsausbrüchen führen. Darüber hinaus können Krankheitserreger von außen eingeschleppt werden. Um dies zu verhindern, müssen wir das Gewächshaus regelmäßig desinfizieren, die Belüftung verbessern und die Luftfeuchtigkeit anpassen. Auch biologische, physikalische und chemische Bekämpfungsmaßnahmen können hilfreich sein.
Wurzelprobleme
Die Durchlässigkeit des Bodens beeinflusst die Wurzelgesundheit. Sind die Wurzeln beeinträchtigt, verringert sich ihre Fähigkeit, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, was das Pflanzenwachstum verlangsamt oder sogar zum Absterben führt. Wählen Sie gut durchlässigen Boden und lockern Sie ihn regelmäßig. Ist der Boden verdichtet oder zu salzig, ersetzen Sie ihn umgehend.
Ungeeignete Pflanzenauswahl
Nicht alle Pflanzen eignen sich fürGewächshausAnbau. Wenn Sie sich für die Investition in ein Gewächshaus entscheiden, wenden Sie sich an Fachleute wie Gärtner oder Agrartechniker.
Gewächshausanbau ist Wissenschaft und Kunst zugleich. Durch das Verständnis der Wachstumsgewohnheiten von Pflanzen und die Kombination fortschrittlicher Gewächshaustechnologie können Sie ein ertragreiches und effizientes Gewächshaus schaffen. Unser Team bietet Ihnen professionelle Gewächshausplanung, -installation und -wartung und unterstützt Sie beim Aufbau Ihres eigenen Pflanzenreichs.

Beitragszeit: 06.09.2024