In einem früheren Artikel haben wir verschiedene Tipps und Ratschläge besprochenwie man in einem ungeheizten Gewächshaus überwintert , einschließlich Isolationstechniken. Anschließend fragte ein Leser: Wie isoliert man ein Gewächshaus für den Winter? Das effektive Isolieren Ihres Gewächshauss ist entscheidend, um Ihre Pflanzen vor der rauen Winterkälte zu schützen. Hier werden wir mehrere Strategien weiter untersuchen, um Ihr Gewächshaus zu isolieren und sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen warm und gesund bleiben.


1. Verwenden Sie die Doppelschichtabdeckung
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihr Gewächshaus zu isolieren, ist die Verwendung der Doppelschichtabdeckung. Dies beinhaltet das Hinzufügen einer zusätzlichen Schicht aus Kunststofffilmen oder Reihenabdeckungen im Gewächshaus. Die Luft, die zwischen den beiden Schichten eingeschlossen ist, fungiert als Isolator und trägt dazu bei, Wärme zu halten und ein wärmeres Mikroklima für Ihre Pflanzen zu erzeugen.
2. Luftpolsterfolie installieren
Luftpolsterfolie ist ein ausgezeichnetes und erschwingliches Isoliermaterial. Sie können Luftpolsterfolie an der Innenseite des Rahmens und der Fenster Ihres Gewächshauss befestigen. Die Blasen fangen Luft und liefern eine zusätzliche Isolationsschicht. Stellen Sie sicher, dass Sie Gartenbauwrap verwenden, das UV-stabilisiert und für den Außengebrauch ausgelegt ist.
3.. Versiegelungslücken und Risse
Überprüfen Sie Ihr Gewächshaus auf Lücken, Risse oder Löcher, die es ermöglichen könnten, dass kalte Luft eintreten. Verwenden Sie das Weating Striping, Cess oder Foam Dichtmittel, um diese Öffnungen zu versiegeln. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihr Gewächshaus luftdicht ist, wird eine konsistente Temperatur beibehalten und Wärmeverlust vorbeugen.
4. Verwenden Sie thermische Bildschirme oder Vorhänge
Thermische Bildschirme oder Vorhänge können im Gewächshaus installiert werden, um eine zusätzliche Isolierung zu erzielen. Diese Bildschirme können nachts gezogen werden, um Wärme zu halten, und werden tagsüber geöffnet, um Sonnenlicht zu ermöglichen. Sie sind besonders nützlich für größere Gewächshäuser.


5. Isoliermaterial auf den Boden hinzufügen
Wenn Sie den Boden in Ihrem Gewächshaus mit isolierenden Materialien wie Stroh, Mulch oder sogar alten Teppichen bedecken, können Sie die Bodenwärme aufbewahren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie direkt in den Boden oder in erhöhten Betten pflanzen.
6. Wasserfässer verwenden
Wasserfässer können als thermische Masse verwendet werden, um tagsüber Wärme zu absorbieren und nachts freizusetzen. Legen Sie dunkle Wasserfässer in Ihr Gewächshaus, wo sie Sonnenlicht absorbieren und die Temperatur regulieren können.
7. Installieren Sie einen Windschutz
Ein Windschutz kann dazu beitragen, den Wärmeverlust zu verringern, indem kalte Winde direkt auf Ihr Gewächshaus getroffen werden. Sie können einen Windschutz mit Zäunen, Hecken oder sogar einer Reihe großer Pflanzen erstellen. Positionieren Sie den Windschutz auf der Seite des Gewächshauss, der den vorherrschenden Winden ausgesetzt ist.
8. Verwenden Sie kleine Heizungen oder Wärmematten
Während das Ziel darin besteht, ein volles Heizsystem zu vermeiden, können kleine Heizungen oder Wärmematten in extrem kalten Nächten eine zusätzliche Wärme liefern. Diese können in der Nähe von besonders empfindlichen Pflanzen oder Sämlingen platziert werden, um sicherzustellen, dass sie warm bleiben.
9. Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Überwachen Sie regelmäßig die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsniveaus in Ihrem Gewächshaus. Verwenden Sie ein Thermometer und ein Hygrometer, um die Bedingungen zu verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Die ordnungsgemäße Belüftung ist auch wichtig, um eine Überhitzung zu verhindern und gesunde Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Alles in allem ist die Isolierung Ihres Gewächshauss für den Winter von entscheidender Bedeutung, um Ihre Pflanzen vor der Kälte zu schützen und sicherzustellen, dass sie gedeihen. Durch die Verwendung von Doppelschichtabdeckung, Luftpolsterfolie, Versiegelungslücken, Installieren von thermischen Bildschirmen, Hinzufügen von Isoliermaterialien zum Boden, Verwendung von Wasserfässern, Schaffnen eines Windschutzes und mit kleinen Heizungen oder Wärmematten können Sie eine warme und stabile Umgebung für Ihre Pflanzen schaffen. Die regelmäßige Überwachung von Temperaturen und Luftfeuchtigkeit hilft Ihnen dabei, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen und Ihr Gewächshaus in optimalem Zustand zu halten. Wenn Sie weitere Details zum Laufen eines Gewächshauss erhalten möchten, sollten Sie uns jederzeit konsultieren!
E-Mail:info@cfgreenhouse.com
Telefonnummer: +86 13550100793
Postzeit: Sep-12-2024