bannerxx

Der Blog

So verbessern Sie die Wärmedämmung in kommerziellen Gewächshäusern

In dieser Branche gibt es viele Arten von Gewächshäusern, z. B. Einfeldgewächshäuser (Tunnelgewächshäuser) und Mehrfeldgewächshäuser (Gewächshäuser mit Dachrinnenverbindung). Als Abdeckmaterial kommen Folien, Polycarbonatplatten und gehärtetes Glas zum Einsatz.

Bild-1-Einfeld-Gewächshaus-und-Mehrfeld-Gewächshaus

Da es unterschiedliche Gewächshausbaumaterialien gibt, unterscheidet sich auch ihre Wärmedämmleistung. Generell gilt: Materialien mit relativ hoher Wärmeleitfähigkeit leiten Wärme gut ab. Bereiche mit geringer Dämmleistung werden als „Kälteband“ bezeichnet. Sie sind nicht nur der Hauptkanal für die Wärmeableitung, sondern auch der Ort, an dem sich Kondenswasser bildet. Sie stellen die Schwachstelle der Wärmedämmung dar. Das „Kälteband“ befindet sich üblicherweise in der Gewächshausrinne, den Verbindungen der Wandverkleidung, dem Nassvorhang und der Abluftöffnung. Daher ist die Reduzierung des Wärmeverlusts des „Kältebands“ ein wichtiges Mittel zur Energieeinsparung und zur Wärmedämmung des Gewächshauses.
Ein qualifizierter Gewächshausbauer sollte bei der Konstruktion auf die Behandlung dieser „Kältebänder“ achten. Hier sind zwei Tipps, um den Wärmeverlust eines „Kältebandes“ zu verringern.
Tipp 1:Versuchen Sie, den Weg des „Niedertemperaturgürtels“ zu blockieren, der die Wärme nach außen leitet.
Tipp 2: Am „Kälteband“, das die Wärme nach außen ableitet, sollten besondere Isolationsmaßnahmen getroffen werden.
 
Die konkreten Maßnahmen sind wie folgt.
1. Für die Gewächshausrinne
Gewächshausrinnen dienen der Verbindung von Dach und Regenwassersammlung sowie deren Ableitung. Sie bestehen meist aus Stahl oder einer Legierung, weisen eine schlechte Dämmleistung auf und verursachen hohe Wärmeverluste. Studien zeigen, dass Dachrinnen weniger als 5 % der Gesamtfläche eines Gewächshauses einnehmen, der Wärmeverlust jedoch über 9 % beträgt. Daher ist der Einfluss von Dachrinnen auf die Energieeinsparung und die Dämmung von Gewächshäusern nicht zu vernachlässigen.

Derzeit gibt es folgende Methoden zur Dachrinnendämmung:
(1)Anstelle von einschichtigen Metallmaterialien werden hohle Strukturmaterialien verwendet und es kommt eine Luftzwischenschichtisolierung zum Einsatz.
(2)Kleben Sie eine Schicht Isoliermaterial auf die Oberfläche der Dachrinne aus einschichtigem Material.

Bild 2 – Gewächshausrinne

2. Für den Mauerleistenanschluss
Bei geringer Wandstärke ist die Wärmeableitung der unterirdischen Erdschicht am Fundament ebenfalls ein wichtiger Kanal für den Wärmeverlust. Daher wird beim Bau eines Gewächshauses die Dämmschicht außerhalb des Fundaments und der kurzen Wand verlegt (in der Regel 5 cm dicke Polystyrolschaumplatten oder 3 cm dicke Polyurethanschaumplatten usw.). Alternativ kann ein 0,5–1,0 m tiefer und 0,5 m breiter Kaltgraben entlang des Fundaments um das Gewächshaus gegraben und mit Dämmmaterial gefüllt werden, um den Verlust der Bodentemperatur zu verhindern.

Bild 3 - Gewächshaus-Wandverkleidung

3. Für den Nassvorhang und das Abluftventilatorloch
Achten Sie auf eine gute Abdichtung der Anschlussstelle bzw. auf Winterschutzmaßnahmen.

Bild 4 – Nassvorhang und Abluftventilator

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Chengfei Greenhouse. Wir konzentrieren uns stets auf die Planung und Herstellung von Gewächshäusern. Wir möchten, dass die Gewächshäuser ihre ursprüngliche Bedeutung bewahren und einen Mehrwert für die Landwirtschaft schaffen.
E-Mail:info@cfgreenhouse.com
Telefonnummer:(0086) 13550100793


Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2023
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, hier ist Miles He. Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?