Gewächshäuser spielen eine entscheidende Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion. Bei starkem Wind ist die Windbeständigkeit dieser Konstruktionen jedoch besonders wichtig. Hier sind einige effektive Methoden zur Verbesserung der Windbeständigkeit von Gewächshäusern.
1. Strukturdesign optimieren
1) Wählen Sie die richtige Form: Gewölbte Gewächshäuser bieten im Allgemeinen eine bessere Windbeständigkeit. Die gewölbte Struktur trägt dazu bei, den Winddruck gleichmäßig zu verteilen und so das Risiko einer übermäßigen Belastung bestimmter Bereiche zu verringern.
2) Rahmen verstärken: Verwenden Sie langlebige Materialien wie feuerverzinkte Stahlrohre für den Gewächshausrahmen. Eine Erhöhung des Rahmendurchmessers und der Wandstärke kann die Tragfähigkeit verbessern. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Rahmenverbindungen sicher sind, indem Sie hochfeste Verbindungsstücke und zuverlässige Schweißverfahren verwenden.
3) Sorgen Sie für geeignete Lüftungsöffnungen: Platzieren Sie Lüftungsöffnungen an strategischen Stellen, um große Öffnungen in Richtung starken Windes zu vermeiden. Installieren Sie verstellbare Windschutzvorrichtungen, wie z. B. Windschutznetze, an den Lüftungsöffnungen. Diese können bei Bedarf geöffnet und bei starkem Wind geschlossen werden.
2. Verankerungsmaßnahmen verstärken
1) Tiefes Einbetten des Fundaments: Stellen Sie sicher, dass das Gewächshausfundament tief im Boden verankert ist, um die Stabilität zu erhöhen. Die Tiefe sollte anhand der örtlichen Bodenverhältnisse und der Windstärke bestimmt werden und in der Regel eine Mindesttiefe überschreiten, um Bewegungen zu verhindern.


2) Windbeständige Stützen installieren: Bei Sonnen- oder Bogengewächshäusern sollten Sie an beiden Enden windbeständige Stützen oder Diagonalstreben anbringen oder Doppeltüren verwenden. Bei mehrfeldrigen Foliengewächshäusern sollten Sie windbeständige Stützen oder horizontale Balken um den Umfang herum anbringen.
3) Folienspanngurte anbringen: Befestigen Sie die Gewächshausfolie mit Folienspanngurten fest am Rahmen. Wählen Sie Gurte aus hochfestem, wetterbeständigem Material. Bringen Sie in regelmäßigen Abständen einen Gurt an, um sicherzustellen, dass die Folie auch bei starkem Wind an Ort und Stelle bleibt.
3. Hochwertige Bezugsmaterialien auswählen
1)Hochfeste Folien: Verwenden Sie hochwertige, ausreichend dicke Folien als Abdeckmaterial für das Gewächshaus. Hochfeste Folien bieten eine bessere Zugfestigkeit und Alterungsbeständigkeit und halten dadurch auch starkem Wind besser stand.
2) Isolierdecken hinzufügen: Im Winter oder bei starkem Wind sollten Sie die Gewächshausfolie mit Isolierdecken abdecken. Diese sorgen nicht nur für Wärmedämmung, sondern erhöhen auch das Gewicht und damit die Windbeständigkeit.
3) Verwenden Sie starre Abdeckmaterialien: In Gebieten mit starkem Wind sollten Sie starre Abdeckmaterialien wie Polycarbonatplatten oder Glas verwenden. Diese Materialien bieten mehr Festigkeit und Stabilität und widerstehen Windschäden wirksam.
4. Regelmäßige Wartung und Verwaltung
1) Regelmäßige Inspektionen durchführen: Überprüfen Sie regelmäßig das Gewächshaus auf Stabilität des Rahmens, die Integrität der Abdeckmaterialien und die Festigkeit der Verankerungen. Beheben Sie alle Probleme umgehend, um sicherzustellen, dass das Gewächshaus in optimalem Zustand bleibt.
2) Entfernen Sie Abfall: Entfernen Sie regelmäßig Abfall rund um das Gewächshaus, wie etwa Äste und Stroh, um zu verhindern, dass dieser bei starkem Wind in die Struktur geweht wird und Schäden verursacht.
3) Schulung: Schulen Sie das Gewächshauspersonal in Windwiderstandstechniken, um sein Bewusstsein und seine Fähigkeit, in Notfällen zu reagieren, zu stärken. Ergreifen Sie vor dem Einsetzen starker Winde vorbeugende Maßnahmen, um die Sicherheit des Personals und des Gewächshauses zu gewährleisten.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbesserung der Windbeständigkeit von Gewächshäusern Aufmerksamkeit auf die Konstruktion, die Verankerungsmethoden, die Materialauswahl und regelmäßige Wartung erfordert. Durch die umfassende Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie sicherstellen, dass Ihr Gewächshaus auch bei starkem Wind sicher und stabil bleibt und so die landwirtschaftliche Produktion zuverlässig unterstützt.
Beitragszeit: 06.09.2024