bannerxx

Der Blog

Wie gelingt der Anbau im Gewächshaus?

Wenn wir uns zum ersten Mal mit Gärtnern treffen, fragen viele oft: „Was kostet es?“ Diese Frage ist zwar nicht unberechtigt, aber sie ist nicht fundiert. Wir alle wissen, dass es keinen absolut niedrigsten Preis gibt, sondern nur relativ niedrige Preise. Worauf sollten wir uns also konzentrieren? Wenn Sie im Gewächshaus anbauen möchten, kommt es vor allem darauf an, welche Pflanzen Sie anbauen möchten. Deshalb fragen wir: Wie sieht Ihr Pflanzplan aus? Welche Pflanzen möchten Sie anbauen? Wie sieht Ihr jährlicher Pflanzplan aus?

A

Die Bedürfnisse des Anbauers verstehen
Viele Gärtner empfinden diese Fragen in diesem Stadium möglicherweise als aufdringlich. Als professionelles Unternehmen möchten wir Ihnen mit diesen Fragen jedoch nicht nur ein Gespräch ermöglichen, sondern Ihnen helfen, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. Unsere Vertriebsleiter sind nicht nur zum Plaudern da, sondern helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leitgedanken und Planung
Wir möchten Gärtnern helfen, über die Grundlagen nachzudenken: Warum möchten Sie Gewächshausanbau betreiben? Was möchten Sie anbauen? Was sind Ihre Ziele? Wie viel Geld möchten Sie investieren? Wann rechnen Sie mit einer Amortisierung und der Erzielung von Gewinnen? Wir möchten Gärtnern dabei helfen, diese Punkte während des gesamten Prozesses zu klären.

B

In unseren 28 Jahren Branchenerfahrung haben wir viele Höhen und Tiefen in der Landwirtschaft erlebt. Wir hoffen, dass Landwirte mit unserer Unterstützung im Agrarbereich weiterkommen, denn dies spiegelt unsere Werte und Ziele wider. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen, denn nur durch den kontinuierlichen Einsatz unserer Produkte können wir uns kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln.
Wichtige Punkte, die zu beachten sind
Sie sind jetzt vielleicht müde, aber hier sind einige wichtige Punkte, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen:
1. 35 % Energiekosten sparen: Durch die effektive Behebung von Windrichtungsproblemen können Sie den Energieverbrauch im Gewächshaus erheblich senken.
2. Verhinderung von Bodensenkungen und Sturmschäden: Durch Kenntnis der Bodenverhältnisse und die Verstärkung oder Neugestaltung des Fundaments kann verhindert werden, dass Gewächshäuser aufgrund von Bodensenkungen oder Stürmen einstürzen.
3. Vielfältige Produkte und ganzjährige Ernten: Indem Sie Ihre Pflanzensorten im Voraus planen und Fachleute engagieren, können Sie Produktvielfalt und ganzjährige Ernten erreichen.
Systemanpassung und Planung
Bei der Erstellung eines Gewächshausbepflanzungsplans empfehlen wir in der Regel, drei Hauptkultursorten zu berücksichtigen. Dies hilft bei der Erstellung eines umfassenden jährlichen Bepflanzungsplans und der Anpassung der richtigen Systeme an die individuellen Eigenschaften jeder Kultur.

Wir sollten es vermeiden, Pflanzen mit stark unterschiedlichen Wachstumsgewohnheiten wie Erdbeeren im Winter, Wassermelonen im Sommer und Pilze alle im gleichen Zeitplan anzubauen. Pilze sind beispielsweise schattenliebende Pflanzen und benötigen möglicherweise ein Beschattungssystem, was für manche Gemüsesorten unnötig ist.

Dies erfordert ausführliche Gespräche mit professionellen Pflanzberatern. Wir empfehlen, jedes Jahr etwa drei Kulturen auszuwählen und für jede Kultur die passende Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Konzentration zu gewährleisten. So können wir ein maßgeschneidertes System für Ihre Bedürfnisse entwickeln. Als Neuling im Gewächshausanbau kennen Sie möglicherweise nicht alle Details, daher führen wir frühzeitig ausführliche Gespräche und tauschen uns mit Ihnen aus.

Angebote und Leistungen
Während dieses Prozesses könnten Sie Zweifel an Angeboten haben. Was Sie sehen, ist nur die Oberfläche; der wahre Wert liegt darunter. Wir hoffen, dass die Erzeuger verstehen, dass Angebote nicht der wichtigste Faktor sind. Unser Ziel ist es, Sie vom ersten Konzept bis zur endgültigen Standardlösung zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie jederzeit nachfragen können.
Manche Gärtner befürchten möglicherweise zukünftige Probleme, wenn sie sich nach anfänglichen Bemühungen gegen eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden. Wir sind überzeugt, dass die Bereitstellung von Service und Wissen unsere Kernaufgabe ist. Die Erfüllung einer Aufgabe bedeutet nicht, dass sich ein Gärtner für uns entscheiden muss. Entscheidungen werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, und wir reflektieren und verbessern uns ständig in unseren Diskussionen, um sicherzustellen, dass unser Wissensstand fundiert ist.
Langfristige Zusammenarbeit und Unterstützung
Im Rahmen unserer Gespräche bieten wir nicht nur technischen Support, sondern optimieren auch kontinuierlich unser Wissen, um den Landwirten den bestmöglichen Service zu bieten. Auch wenn sich ein Landwirt für einen anderen Lieferanten entscheidet, bleiben wir mit unserem Service und unserem Wissen weiterhin unser Engagement für die Branche.
Bei uns ist lebenslanger Service nicht nur leeres Gerede. Wir möchten auch nach Ihrem Kauf mit Ihnen in Kontakt bleiben und unsere Dienstleistungen nicht einstellen, wenn kein Folgekauf erfolgt. Unternehmen, die in jeder Branche langfristig bestehen, zeichnen sich durch einzigartige Qualitäten aus. Wir sind seit 28 Jahren in der Gewächshausbranche tätig und haben die Erfahrungen und das Wachstum unzähliger Gärtner miterlebt. Diese gegenseitige Beziehung veranlasst uns, einen lebenslangen Kundendienst zu bieten, der unseren Grundwerten entspricht: Authentizität, Aufrichtigkeit und Engagement.
Viele diskutieren über das Konzept „Kunde zuerst“, und wir streben danach, es zu verkörpern. Obwohl diese Ideen ehrenhaft sind, werden die Möglichkeiten jedes Unternehmens durch seine Rentabilität begrenzt. Wir würden beispielsweise gerne eine zehnjährige lebenslange Garantie anbieten, doch die Realität ist, dass Unternehmen Gewinne zum Überleben brauchen. Nur mit ausreichenden Gewinnen können wir bessere Dienstleistungen anbieten. Im Einklang mit unseren Idealen streben wir stets danach, Servicestandards anzubieten, die über den Branchenstandard hinausgehen. Dies bildet in gewissem Maße unsere Kernkompetenz im Wettbewerb.

C

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden zu wachsen und uns gegenseitig zu unterstützen. Ich bin überzeugt, dass wir durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit eine bessere Partnerschaft erreichen können.
Wichtige Checkliste
Für alle, die sich für den Anbau im Gewächshaus interessieren, gibt es hier eine Checkliste, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
1. Pflanzensorten: Führen Sie eine Marktforschung zu den anzubauenden Sorten durch und bewerten Sie den Markt am Verkaufsziel unter Berücksichtigung von Verkaufssaison, Preisen, Qualität und Transport.
2. Subventionsrichtlinien: Informieren Sie sich, ob es relevante lokale Subventionen gibt und welche Einzelheiten diese Richtlinien zur Senkung der Investitionskosten bieten.
3. Projektstandort: Werten Sie die geologischen Bedingungen, die Windrichtung und die Klimadaten des Projektstandorts der letzten 10 Jahre aus, um Durchschnittstemperaturen und Klimabedingungen vorherzusagen.
4. Bodenbedingungen: Machen Sie sich mit der Art und Qualität des Bodens vertraut, um die Kosten und Anforderungen für den Bau des Gewächshausfundaments besser einschätzen zu können.
5. Pflanzplan: Erstellen Sie einen ganzjährigen Pflanzplan mit 1–3 Sorten. Geben Sie die Umwelt- und Zonenanforderungen für jede Wachstumsperiode an, um die entsprechenden Systeme zu berücksichtigen.
6. Anbaumethoden und Ertragsanforderungen: Bestimmen Sie Ihren Bedarf an neuen Anbaumethoden und Erträgen, um uns bei der Beurteilung der Kostendeckungsrate und der besten Pflanzmethoden zu helfen.
7. Anfangsinvestition zur Risikokontrolle: Legen Sie die Anfangsinvestition fest, um die Durchführbarkeit des Projekts besser einschätzen zu können und die wirtschaftlichste Lösung auszuwählen.
8. Technischer Support und Schulung: Informieren Sie sich über den technischen Support und die Schulung, die für den Gewächshausanbau erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihr Team über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt.
9. Marktnachfrageanalyse: Analysieren Sie die Marktnachfrage in Ihrer Region oder Ihrem geplanten Absatzgebiet. Verstehen Sie die Bedürfnisse des Zielmarktes, die Preisentwicklung und den Wettbewerb, um eine sinnvolle Produktions- und Verkaufsstrategie zu entwickeln.
10. Wasser- und Energieressourcen: Berücksichtigen Sie die Energie- und Wassernutzung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten. Bei größeren Anlagen ist die Abwasserrückgewinnung zu berücksichtigen; bei kleineren Anlagen kann dies bei zukünftigen Erweiterungen berücksichtigt werden.
11. Sonstige Infrastrukturplanung: Planen Sie den Transport, die Lagerung und die Erstverarbeitung der geernteten Güter.
Vielen Dank fürs Lesen. Mit diesem Artikel möchte ich Ihnen wichtige Überlegungen und Erfahrungen für die ersten Schritte im Gewächshausanbau vermitteln. Das Verständnis Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Pflanzpläne hilft uns nicht nur, die passenden Lösungen zu finden, sondern sichert auch den langfristigen Erfolg Ihres Projekts.
Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen ein tieferes Verständnis der anfänglichen Diskussionen zum Treibhausanbau vermittelt und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit, um noch mehr Wert zu schaffen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin Coraline. Seit Anfang der 1990er Jahre ist CFGET stark in der Gewächshausbranche engagiert. Authentizität, Aufrichtigkeit und Engagement sind unsere Grundwerte. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Gärtnern durch kontinuierliche technologische Innovation und Serviceoptimierung zu wachsen und die besten Gewächshauslösungen anzubieten.
Wir bei CFGET sind nicht nur Gewächshaushersteller, sondern auch Ihr Partner. Ob ausführliche Beratung in der Planungsphase oder umfassende Betreuung im Nachhinein – wir begleiten Sie bei jeder Herausforderung. Wir sind überzeugt, dass wir nur durch vertrauensvolle Zusammenarbeit und kontinuierliches Engagement gemeinsam nachhaltigen Erfolg erzielen können.
—— Coraline, CEO von CFGET
Originalautor: Coraline
Copyright-Hinweis: Dieser Originalartikel ist urheberrechtlich geschützt. Bitte holen Sie vor der erneuten Veröffentlichung eine Genehmigung ein.

·#Gewächshauslandwirtschaft
·#GewächshausPlanung
·#Agrartechnik
·#SmartGreenhouse
·#GewächshausDesign


Veröffentlichungszeit: 12. August 2024
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, hier ist Miles He. Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?