bannerxx

Der Blog

Pilze im Gewächshaus züchten für erfolgreiche Ernten

Wenn Sie neu in der Pilzzucht sind, ist dieser Blog genau das Richtige für Sie. Pilzzucht im Gewächshaus kann lohnend und relativ einfach sein. Hier ist eine allgemeine Anleitung für den Einstieg. Schauen wir sie uns an!

P1-Schnittlinie für Pilzgewächshaus

1. Wählen Sie die richtige Pilzart:

Verschiedene Pilzarten haben unterschiedliche Wachstumsanforderungen. Beliebte Sorten für den Gewächshausanbau sind Austernpilze, Shiitake-Pilze und Champignons. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen der Pilzart, die Sie anbauen möchten.

2. Untergrund vorbereiten:

Pilze benötigen ein geeignetes Substrat zum Wachsen. Gängige Substrate sind Stroh, Sägemehl, Holzspäne und Kompost. Manche Pilzarten benötigen spezielle Substratvorbereitungen wie Sterilisation oder Pasteurisierung. Befolgen Sie die empfohlene Substratvorbereitung für Ihre gewählte Pilzart.

P2-Pilzgewächshaus
P3-Pilzgewächshaus

3. Impfung:

Sobald das Substrat vorbereitet ist, ist es Zeit, Pilzmyzel einzubringen. Pilzmyzel ist ein kolonisiertes Substrat, das das Pilzmyzel enthält – den vegetativen Teil des Pilzes. Pilzmyzel ist bei spezialisierten Anbietern erhältlich. Verteilen Sie das Myzel gleichmäßig im Substrat und beachten Sie dabei die empfohlene Dichte für die von Ihnen gewählte Pilzart.

4. Sorgen Sie für optimale Wachstumsbedingungen:

Die richtigen Umweltbedingungen sind entscheidend für das Pilzwachstum. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

1) Temperatur: Verschiedene Pilzarten haben unterschiedliche Temperaturansprüche. Im Allgemeinen ist ein Temperaturbereich von 13–24 °C für viele Arten geeignet. Beobachten und passen Sie die Temperatur entsprechend an.

P4-Pilzgewächshaus

2) Luftfeuchtigkeit: Pilze benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, um erfolgreich zu wachsen. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder besprühen Sie den Anbaubereich regelmäßig, um eine Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 90 % zu halten. Sie können die Anzuchtbehälter auch mit Plastik abdecken, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

3) Licht: Die meisten Pilze benötigen kein direktes Sonnenlicht und bevorzugen diffuses oder indirektes Licht. Ein wenig Umgebungslicht reicht in der Regel aus. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies zu Hitzestau und Austrocknung führen kann.

4) Belüftung: Eine gute Luftzirkulation ist unerlässlich, um die Bildung von Kohlendioxid zu verhindern und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Installieren Sie Ventilatoren oder Lüftungsöffnungen, um eine ausreichende Luftzirkulation im Gewächshaus zu gewährleisten.

5) Gießen: Pilze benötigen während ihres gesamten Wachstumszyklus gleichmäßige Feuchtigkeit. Achten Sie auf die Substratfeuchtigkeit und gießen Sie bei Bedarf. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Bakterien- oder Pilzbefall führen kann.

Aufgrund dieser Wachstumsbedingungen ist es besser, ein Gewächshaus für den Pilzanbau zu verwenden. Denn in einem Gewächshaus können wir die Wachstumsumgebung präzise steuern. Es kann einigePilzgewächshausTypen, die Sie interessieren.

5. Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten:

Behalten Sie Ihre Pilzernte genau im Auge und bekämpfen Sie Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten umgehend. Entfernen Sie kontaminierte oder erkrankte Pilze und achten Sie auf gute Hygiene im Gewächshaus.

Wenn Sie diese Schritte zur Nutzung des Gewächshauses befolgen, ist Ihnen eine gute Pilzausbeute sicher. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Details zu besprechen.

Telefon: +86 13550100793

E-Mail:info@cfgreenhouse.com


Beitragszeit: 04.07.2023
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, hier ist Miles He. Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?