bannerxx

Der Blog

Reinigung und Desinfektion von Gewächshäusern: Wirksame Maßnahmen zur Schädlings- und Krankheitsvorbeugung

Seien wir ehrlich – Gewächshäuser sind geschäftige Orte. Pflanzen wachsen, Menschen arbeiten, Wasser spritzt und Erde ist überall. Bei all dem Trubel vergisst man leicht die Reinigung und Desinfektion. Aber hier ist der Haken:

Ein schmutziges Gewächshaus ist ein Paradies für Schädlinge.

Pilze, Bakterien und Insekteneier gedeihen in übrig gebliebener Erde, Pflanzenresten und feuchten Ecken. Der kleine Haufen toter Blätter in der Ecke? Er könnte Botrytissporen beherbergen. Die mit Algen verkrustete Tropfleitung? Sie ist eine offene Einladung für Trauermücken.

Hygiene ist nicht nur eine gute Praxis – sie ist Ihre erste Verteidigungslinie. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Gewächshaus sauber, krankheitsfrei und produktiv halten.

Warum Reinigung und Desinfektion in Gewächshäusern wichtig sind

Schädlinge und Krankheiten brauchen nicht viel, um sich auszubreiten. Schon ein bisschen verrottendes Pflanzenmaterial oder ein feuchter Fleck auf einer Bank reichen aus, um einen großflächigen Ausbruch auszulösen.

Mangelnde Hygiene erhöht das Risiko für:

Pilzkrankheiten wie Mehltau, Grauschimmel und Umfallkrankheit

Bakterielle Infektionen in Sämlingen und Laub

Schädlinge wie Blattläuse, Thripse, Trauermücken und Weiße Fliegen

Algenwachstum, das die Bewässerung verstopft und Insekten anzieht

Ein gewerblicher Gärtner in Florida stellte fest, dass sich sein Blattlausbefall um 40 % reduzierte, indem er einfach wöchentlich Pflanzenabfälle entfernte. Hygiene funktioniert.

Schritt 1: Beginnen Sie mit einem sauberen Blatt – gründliche Reinigung zwischen den Ernten

Der beste Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung istzwischen den Erntezyklen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um einen Neustart durchzuführen, bevor Sie neue Pflanzen einführen.

Ihre Checkliste:

Entfernen Sie alle Pflanzenreste, Erde, Mulch und abgestorbenes Material

Reinigen Sie Bänke, Gehwege und unter Tischen

Bewässerungsleitungen und -schalen demontieren und waschen

Böden und Bauteile mit Hochdruckreiniger reinigen

Überprüfen und reinigen Sie Lüftungsschlitze, Lüfter und Filter

In Australien begann man in einem Tomatengewächshaus damit, die Böden außerhalb der Saison mit Dampf zu reinigen und konnte die Zahl der Pilzbefälle dadurch halbieren.

Gewächshaus

Schritt 2: Wählen Sie die richtigen Desinfektionsmittel

Nicht alle Reinigungsprodukte sind gleich. Ein gutes Desinfektionsmittel sollte Krankheitserreger abtöten, ohne Pflanzen, Geräte oder die Umwelt zu schädigen.

Zu den beliebtesten Optionen gehören:

Wasserstoffperoxid: breites Spektrum, hinterlässt keine Rückstände

Quartäre Ammoniumverbindungen(Quats): wirksam, aber vor dem Umpflanzen gut ausspülen

Peressigsäure: biofreundlich, biologisch abbaubar

Chlorbleiche: billig und stark, aber ätzend und erfordert sorgfältige Handhabung

Mit Sprühgeräten, Zerstäubern oder Nebelgeräten anwenden. Tragen Sie stets Handschuhe und beachten Sie die Verdünnungs- und Einwirkzeitangaben auf dem Etikett.

Im Chengfei Greenhouse verwenden die Mitarbeiter ein rotierendes System aus Wasserstoffperoxid und Peressigsäure, um Resistenzen zu vermeiden und eine Vollspektrumabdeckung zu gewährleisten.

Schritt 3: Zielen Sie auf Hochrisikozonen

In manchen Bereichen treten Probleme häufiger auf. Konzentrieren Sie Ihre Reinigungsbemühungen auf diese Bereiche:

Bänke und Pflanztische: Saft, Schmutz und verschüttete Flüssigkeiten sammeln sich schnell

Bewässerungssysteme: Biofilme und Algen können den Durchfluss blockieren und Bakterien übertragen

Ausbreitungszonen: warm und feucht, ideal für die Umfallkrankheit

Entwässerungsgebiete: Schimmel und Insekten lieben feuchte Ecken

Werkzeuge und Behälter: Krankheitserreger gelangen zwischen den Pflanzungen

Desinfizieren Sie Werkzeuge regelmäßig durch ein kurzes Eintauchen in Wasserstoffperoxid oder Bleichlösung, insbesondere bei der Arbeit mit kranken Pflanzen.

Schritt 4: Feuchtigkeit und Algen kontrollieren

Feuchtigkeit führt zu Mikroben. Feuchte Stellen in Ihrem Gewächshaus können schnell zu Krankheiten und Schädlingsbefall führen.

Tipps, um die Dinge trocken zu halten:

Verbessern Sie die Entwässerung unter Bänken und Gehwegen

Verwenden Sie Kapillarmatten oder Kies anstelle von Standschalen

Lecks schnell beheben

Vermeiden Sie übermäßiges Gießen und wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf.

Algen von Wänden, Böden und Plastikabdeckungen entfernen

In Oregon ließ ein Kräuterzüchter unter Bänken mit Kies bedeckte Abflüsse installieren und beseitigte so die Algen auf den Gehwegen vollständig – wodurch der Bereich sicherer und trockener wurde.

Schritt 5: Neue Pflanzen unter Quarantäne stellen

Neue Anlagen können ungebetene Gäste mit sich bringen – Schädlinge, Krankheitserreger und Viren. Lassen Sie nicht zu, dass diese direkt in Ihren Produktionsbereich gelangen.

Richten Sie ein einfaches Quarantäneprotokoll ein:

Isolieren Sie neue Pflanzen für 7–14 Tage

Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen, Schimmel oder Krankheiten

Wurzelzonen und Blattunterseiten untersuchen

Bei Bedarf vor dem Umzug ins Hauptgewächshaus mit einem vorbeugenden Spray behandeln

Allein dieser eine Schritt kann viele Probleme verhindern, bevor sie entstehen.

Schritt 6: Desinfizieren Sie häufig verwendete Werkzeuge und Geräte

Jedes von Ihnen verwendete Werkzeug kann Sporen oder Insekteneier enthalten – von der Gartenschere bis zur Saatschale.

Halten Sie Ihre Werkzeuge sauber, indem Sie:

Eintauchen in Desinfektionsmittel zwischen den Chargen

Verwenden separater Tools für unterschiedliche Zonen

Lagern Sie Werkzeuge an einem trockenen, sauberen Ort

Spülen von Tabletts und Töpfen nach jedem Spülgang

Einige Züchter weisen ihren Werkzeugen sogar farblich gekennzeichnete Bereiche im Gewächshaus zu, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Gewächshaus

Schritt 7: Machen Sie Hygiene zur Routine, nicht zur Reaktion

Putzen ist keine einmalige Aufgabe. Machen Sie es zu einem Teil Ihrer wöchentlichen Routine.

Erstellen Sie einen Zeitplan:

Täglich: abgestorbene Blätter entfernen, verschüttete Flüssigkeiten aufwischen, auf Schädlinge untersuchen

Wöchentlich: Bänke reinigen, Böden fegen, Werkzeuge desinfizieren

Monatlich: Tiefenreinigung von Wannen, Schläuchen, Filtern, Ventilatoren

Zwischen den Ernten: vollständige Desinfektion von oben bis unten

Weisen Sie Ihren Mitarbeitern spezifische Reinigungsaufgaben zu und dokumentieren Sie diese auf einem Whiteboard oder einem gemeinsamen Kalender. Jeder trägt zur Schädlingsbekämpfung bei.

Hygiene + IPM = Superabwehr

Saubere Räume halten Schädlinge fern – aber kombinieren Sie dies mit gutemIntegriertes Schädlingsmanagement (IPM), und Sie erhalten eine leistungsstarke, chemikalienfreie Kontrolle.

Hygiene unterstützt IPM durch:

Reduzierung der Brutstätten

Senkung des Schädlingsdrucks

Scouting einfacher machen

Verbesserung des biologischen Schädlingsbekämpfungserfolgs

Wenn Sie gründlich reinigen, gedeihen nützliche Insekten – und Schädlinge haben es schwer, Fuß zu fassen.

Saubereres Gewächshaus = Gesündere Pflanzen, bessere Erträge

Der Lohn einer regelmäßigen Reinigung und Desinfektion von Gewächshäusern? Stärkere Pflanzen, weniger Verluste und bessere Qualität. Ganz zu schweigen von weniger Pestizidanwendungen und zufriedeneren Mitarbeitern.

Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Betrieb zu verbessern – und eine der am häufigsten ignorierten. Fangen Sie klein an, bleiben Sie konsequent, und Ihre Anlagen (und Kunden) werden es Ihnen danken.

Gerne können Sie mit uns ein weiteres Gespräch führen.
E-Mail:Lark@cfgreenhouse.com
Telefon: +86 19130604657


Beitragszeit: 06.06.2025
WhatsApp
Avatar Klicken Sie hier, um zu chatten
Ich bin jetzt online.
×

Hallo, hier ist Miles He. Wie kann ich Ihnen heute behilflich sein?