Pilze, die oft als kulinarische Delikatesse angesehen werden, sind faszinierende Organismen, die seit Jahrhunderten das menschliche Interesse haben. Von ihren einzigartigen Formen und Texturen bis hin zu ihren vielfältigen Aromen und medizinischen Eigenschaften haben Pilze sowohl als kulinarischer Zutat als auch als Quelle natürlicher Mittel an Popularität gewonnen. Natürlich gibt es auch äußerst hohe Anforderungen an die Kultivierungsumgebung von Pilzen. Sprechen wir also heute über das Pilzanbauumfeld und ermöglicht es Ihnen, eine fruchtbare Reise zu bestreiten, um diese außergewöhnlichen Pilze zu kultivieren.

1. Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Die Aufrechterhaltung geeigneter Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsniveaus ist für den Pilzanbau von entscheidender Bedeutung. Unterschiedliche Pilzarten haben unterschiedliche Anforderungen, aber eine allgemeine Richtlinie besteht darin, die Temperatur zwischen 55 ° F und 75 ° F (13 ° C bis 24 ° C) zu halten. Die Luftfeuchtigkeit sollte etwa 80% bis 90% betragen. Diese Bedingungen ahmen die natürliche Umgebung nach, in der Pilze gedeihen, was das ordnungsgemäße Wachstum fördert und die Entwicklung von Verunreinigungen verhindert. Im Allgemeinen ist es schwierig, die Temperatur auf das angeforderte Niveau zu steuern. Hier kommt das Gewächshaus zu diesem Zeitpunkt ein, wodurch das Gewächshaus innerhalb der Temperatur und Luftfeuchtigkeit nach dem Gewächshaus -Tragesystem anpassen kann. Weitere Details erhalten,klicken Sie hier.

2. Licht:
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung erfordern Pilze kein direktes Sonnenlicht für das Wachstum, da ihnen Chlorophyll fehlt. Stattdessen verlassen sie sich auf indirektes oder diffuses Licht, um bestimmte physiologische Prozesse auszulösen. In einer kontrollierten Innenumgebung reicht häufig minimale Beleuchtung aus, vorausgesetzt, es gibt ein gewisses Umgebungslicht, um den Wachstumszyklus des Pilzs zu signalisieren. Natürliche Lichtquellen oder LED-Leuchten mit künstlichen Licht mit künstlicher Licht und LED-Leuchten können effektiv verwendet werden, um Tageslichtbedingungen zu simulieren. Wir haben speziell eine Art Gewächshaus entwickelt, um das Licht, das in das Gewächshaus geht, zu steuern ---Blackout Gewächshaus oder Leichtentzug Gewächshaus. Ich glaube, es wird für Ihre Anforderungen geeignet sein.

3. Substrat:
Das Substrat oder das Material, auf dem Pilze wachsen, spielt eine entscheidende Rolle bei ihrer Entwicklung. Zu den allgemeinen Substraten gehören Strohhalm, Holzchips, Sägemehl oder kompostierte organische Substanz. Jede Pilzart hat spezielle Substratpräferenzen, und es ist wichtig, das richtige für einen erfolgreichen Anbau zu wählen. Die ordnungsgemäße Substratvorbereitung, Sterilisation und Supplementierung mit Nährstoffen sorgt für eine gesunde Umgebung für die Myzelbesiedlung und das Fruchtfleisch.
4. Lüftungs- und Luftaustausch:
Um den Aufbau von Kohlendioxid und anderen schädlichen Gasen zu verhindern, ist die Aufrechterhaltung einer angemessenen Belüftung und des Luftaustauschs unerlässlich. Pilze erfordern einen frischen Sauerstoff für die Atmung, und übermäßiges Kohlendioxid kann ihr Wachstum behindern. Die Installation von Ventilatoren oder Lüftungssystemen in einem Gewächshaus, um die Luft in Ihrer wachsenden Umgebung zu zirkulieren, hilft bei der Aufrechterhaltung einer frischen und sauerstoffreichen Atmosphäre. Unser Gewächshausdesign hat 2 Seiten Belüftung und eineAbleitungslüfterAm Ende des Giebels, was sicherstellt, dass es im Gewächshaus einen besseren Luftstrom gibt.
5. Hygiene und Sauberkeit:
Die Aufrechterhaltung einer sauberen und sterilen Umgebung ist entscheidend, um Kontaminationen zu verhindern und ein optimales Pilzwachstum zu gewährleisten. Regelmäßig alle Geräte, Werkzeuge und wachsenden Behälter vor und während des Anbauprozesses sterilisieren und reinigen. Implementieren Sie ordnungsgemäße Hygienepraktiken wie das Tragen von Handschuhen und die Verwendung von Desinfektionsmitteln, um das Risiko einer Einführung unerwünschter Krankheitserreger zu minimieren.


6. Bewässerung und Feuchtigkeitskontrolle:
Pilze gedeihen in einer feuchten Umgebung, aber übermäßiges Wasser kann zu Problemen wie Schimmel oder bakterieller Kontamination führen. Die Aufrechterhaltung des richtigen Feuchtigkeitsniveaus ist ein empfindliches Gleichgewicht. Netzen Sie den Wachstum von Wasser mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, und überwachen Sie regelmäßig die Substratfeuchtigkeit, um zu verhindern, dass sie austrocknen oder verwässert werden. Die Verwendung einer Feuchtigkeitsanzeige und automatisierten Nebelsysteme kann dazu beitragen, das optimale Feuchtigkeitsbalken zu erreichen.
7. CO2 -Werte:
Die Überwachung und Kontrolle von Kohlendioxid (CO2) -Pegeln ist für eine gesunde Pilzanbauumgebung von entscheidender Bedeutung. Überschüssiges CO2 kann das Wachstum des Pilzes hemmen und die Qualität Ihrer Ernte beeinträchtigen. Erwägen Sie, CO2 -Monitore zu installieren, um sicherzustellen, dass die Werte im entsprechenden Bereich verbleiben. In einigen Fällen kann die Einführung von frische Luft von außen oder die Verwendung von spezialisierten Beatmungssystemen erforderlich sein, um die CO2 -Spiegel effektiv zu regulieren.
Alles in allem helfen Ihnen diese obigen Tipps, wenn Sie Pilze kultivieren möchten. Wenn Sie weiter lernen möchten, wie Sie Pilze in einem Gewächshaus anbauen können, mögen Sie diesen Blog möglicherweise auch.
Wachsende Pilze in einem Gewächshaus für erfolgreiche Ernten
Fühlen Sie sich jederzeit mit uns kontaktieren!
E-Mail:info@cfgreenhouse.com
Telefon: +86 13550100793
Postzeit: Juli-11-2023